Radonschutz im Bestandsbau
Radonschutz in Bestandsgebäuden erfordert maßgeschneiderte Lösungen, da jedes Gebäude individuelle bauliche Gegebenheiten und Radonbelastungen aufweist. Ziel ist es, die Radonkonzentration nachhaltig zu reduzieren, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen. Die Dringlichkeit und der Umfang der Maßnahmen hängen dabei vom ermittelten Jahresmittelwert der Radonkonzentration in den Wohnräumen ab. Vor jeder Sanierung ist es entscheidend, die Radoneintrittspfade zu identifizieren, um gezielt und effektiv vorzugehen.